ZDF Studios kündigt drei brandneue Koproduktionen mit dem preisgekrönten Factual-Produzenten Doclights an
Mainz, 27. Januar 2025
Die ZDF Studios-Tochter Doclights hat mit der Produktion von drei neuen Naturdokumentationen begonnen: Naturwunder Hawaii (3 x 50'), Indonesien – Welt der Wunder (4 x 50') und Kanadas wilde Ostküste (4 x 50').
Von Labrador im Nordatlantik über die atemberaubenden Inseln im Indischen Ozean bis hin zu Hawaii und dem Pazifik filmen die Expertenteams von Doclights die faszinierende Tierwelt unter und über dem Meer sowie die Menschen, die auf diesen Inseln leben.
Die preisgekrönte Produktionsfirma Doclights, die für die Produktion hochwertiger, improvisierter Inhalte für internationale Sender wie National Geographic, den History Channel, ZDF, ARTE und viele andere bekannt ist, wird die Produktion bis zum Sommer 2025 abschließen. ZDF Studios ist der internationale Vertrieb für alle drei Serien.
Nikolas Hülbusch, Manager Unscripted bei ZDF Studios, sagte: „Es ist ein großartiger Start ins Jahr 2025, dass drei aufregende neue Titel von Doclights in Produktion gehen. Ihre Fähigkeit, exquisit gefilmte Dokumentationen in Kombination mit hervorragender Erzählkunst zu produzieren, wird dieses Trio zu einem begehrten Gut für Kunden machen, die Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte legen.“
Jörn Röver, Geschäftsführer von Doclights, ergänzt: „Obwohl sich alle diese Titel auf Küsten und Inseln mit den sie umgebenden Ozeanen konzentrieren, sind sie äußerst vielfältig. Reich an Schönheit und Tierwelt erkunden wir alles, was sie zu bieten haben, und hören von den Inselbewohnern, die diese faszinierenden, vom Wasser umschlossenen Landstriche bewahren.“
In der von Doclights in Zusammenarbeit mit NDR, WDR, ARTE, ORF, NHK und ZDF Studios produzierten Dokumentation Naturwunder Hawaii geht es um das echte Hawaii, das nicht nur durch die Augen der Einheimischen, sondern auch durch die Augen der am stärksten gefährdeten Tiere gesehen wird: der hawaiianischen Wildtiere. Die Zuschauer sehen sie in ihrem natürlichen Lebensraum und erleben die atemberaubende Natur und die explosive vulkanische Kraft, die diese Insel zu bieten hat. Die Dokumentation präsentiert einen ungezähmten Blick auf die Schönheit und das Biest und erkundet den Pazifik, wobei sie die großartigsten Geschöpfe der Welt sieht und hört – singende Buckelwale, Haie, die mit Hawaiianern schwimmen, und sich drehende Delfine.
Es ist ein Lebensraum der Superlative, der immer wieder in Erstaunen versetzt: der größte Archipel der Welt, dessen Tierwelt noch nicht umfassend dargestellt wurde: In Indonesien – Welt der Wunder, produziert von Doclights in Zusammenarbeit mit NDR, ARD, Terra Mater und ZDF Studios, erwartet die Zuschauer etwas wirklich Einzigartiges. Nach Jahren akribischer Vorbereitung hat das Team exklusiven Zugang erhalten. Die Filme zeigen die ersten und möglicherweise letzten Aufnahmen des gefährdeten Sumatra-Nashorns, das Familienleben der scheuen Zwergelefanten im Dschungel von Borneo, Komodowarane, die einen wilden Wasserbüffel überwältigen, sowie viele andere spektakuläre und seltene Bilder – einige davon wurden zum ersten Mal aufgenommen.
Kanadas wilde Ostküste, produziert von Doclights in Zusammenarbeit mit NDR, ORF und ZDF Studios, folgt der Ostküste Kanadas von den Weiten Labradors und des Sankt-Lorenz-Stroms bis nach Neufundland und Nova Scotia. In drei Teilen liegt der Fokus auf Superlativen: das älteste Gebirge der Welt, die Allee der Eisberge und der höchste Tidenhub. Labrador, eine von Eis dominierte Region, in der Robben ihre Jungen aufziehen und Inuit nach Schalentieren jagen, ist der einzige Ort, an dem Schwarzbären und Eisbären aufeinandertreffen. Der Ozean um Neufundland, von den Einheimischen „The Rock“ genannt, zieht die größte Ansammlung von Buckelwalen der Welt an. Sein Nachbar, Nova Scotia, ein farbenfrohes Spektakel im Herbst, hat die höchsten Gezeiten der Welt in der Bay of Fundy. Auf der Insel jagen auch Gruppen von Weißkopfseeadlern, in den Wäldern werden Elchkühe brünstig und Zehntausende von Kegelrobben bringen ihre Jungen zur Welt. Doch die globale Erwärmung führt zu dramatischen Veränderungen in der Region.
---
Über ZDF Studios
ZDF Studios ist eine privatwirtschaftliche Tochtergesellschaft des ZDF, einem der größten Fernsehsender Europas. Die 1993 gegründete Unternehmensgruppe mit Sitz in Mainz ist mit ihren über 30 direkten und indirekten Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien in den Geschäftsbereichen Produktion, Distribution und Services tätig. Die Muttergesellschaft ZDF Studios ist verantwortlich für den weltweiten Programmvertrieb, die Realisierung internationaler Koproduktionen, den Lizenzankauf und das Merchandising erfolgreicher Programmmarken unter eigenem Namen, für das ZDF und für Dritte. ZDF Studios verfügt über den größten deutschsprachigen Programmbestand der Welt und über ein ständig wachsendes Angebot an internationalen Produktionen, bestehend aus Serien und Mini-Serien, Fernsehfilmen, Dokumentationen und Kinderprogrammen.
Die Unternehmen der ZDF Studios-Gruppe decken die komplette Entstehungs- und Verwertungskette im Bewegtbildbereich ab: von der Entwicklung fiktionaler und non-fiktionaler Inhalte über die Produktion bis hin zur Vermarktung in allen wesentlichen Auswertungsformen, u. a. TV- und Streaming-Lizenzen sowie Merchandising- und Online-Rechten. Die Aufstellung von ZDF Studios als integriertes Medienunternehmen ermöglicht die Entwicklung innovativer, herausragender und qualitativ hochwertiger Programme und macht den Verbund zu einem attraktiven Arbeitsplatz für deutsche und internationale Talente in einem sehr inspirierenden und kreativen Umfeld mit viel Freiraum für Ideen.
Kontakt ZDF Studios
Christine Denilauler (Bereichsleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation), ZDF Studios GmbH, Erich-Dombrowski-Str. 1, 55127 Mainz, Tel.: +49 (0)6131-9911130, E-Mail: christine.denilauler@zdf-studios.com, www.zdf-studios.com