Produktion des neuen futuristischen ZDF Enterprises Doku-Dramas "KI – Die letzte Erfindung" abgeschlossen
Mainz, 31. Januar 2022
KI – Die letzte Erfindung, eine fesselnde fiktive Geschichte, die auf Analysen und wissenschaftlicher Forschung basiert, wird in diesem Frühjahr von ZDF Enterprises auf den Markt gebracht. Der Zweiteiler (2 x 50’) wurde von Gruppe 5 für das ZDF und ZDF Enterprises produziert.
Regisseur dieses Doku-Dramas ist Christian Twente, der bereits zahlreiche Produktionen u. a. für das ZDF, die BBC und National Geographic verantwortet hat. Zu seinem Werk gehören Titel wie 2057 – Unser Leben in der Zukunft, Frauen, die Geschichte machten, Der Heilige Krieg und Die Verbotene Stadt. Die mehrfach ausgezeichnete ProduzentinTamar Baumgarten (Terra X-Episode Der zündende Funke – die Geschichte des Feuerwerks und viele weitere) fungierte als Ko-Autorin und hatte einen erheblichen Anteil an der künstlerischen Gesamtleistung.
Gruppe 5, die preisgekrönte hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZDF Enterprises, produziert seit mehr als 30 Jahren Dokumentarfilme. Als renommiertes und vielseitiges Produktionsstudio hat Gruppe 5 eine Vielzahl von Factual-Serien produziert, die jedes Genre abdecken, von Geschichte und Wissenschaft bis hin zu Natur und Gesellschaft.
KI ist bereits allgegenwärtig – in Smartphones, Autos und Maschinen – aber wie wird die Zukunft aussehen? KI – Die letzte Erfindung nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in eine Welt, in der künstliche Gehirne unsere Fähigkeiten erweitern. Die Macht, die mit der Superintelligenz einhergeht, stellt die Menschheit vor eine Herausforderung – können wir etwas kontrollieren, das intelligenter ist als wir? Weltweit führende Wissenschaftler, die hierin sowohl enorme Chancen als auch erhebliche Risiken sehen, ergänzen den Film mit Kommentaren, in denen sie ihre Visionen von einer nicht allzu fernen Zukunft vorstellen. Zu den Experten, die an der Produktion mitwirkten, gehören Moran Cerf, ein Neurowissenschaftler und Wirtschaftsprofessor an der Kellogg School of Management und dem Neurowissenschaftlichen Programm der Northwestern University, Patrick Levy‑Rosenthal, Gründer und CEO der in New York ansässigen Emoshape Inc., Yolanda Lannquist Head of Research & Advisory bei The Future Society in Barcelona und Olga Afanasjeva, COO von GoodAI in Prag.
Die Geschichte nimmt ihren Anfang, als Tom, ein Anwalt, seinen Job an eine KI verliert, die effizienter, schneller und kostengünstiger arbeitet. Er entdeckt, dass die KI, die ihn arbeitslos gemacht hat, von jemandem aus seiner Vergangenheit geschaffen wurde – einer Kommilitonin, die einen Chip in ihr Gehirn einpflanzen ließ, um ihren IQ auf über 200 zu steigern. Toms ist von ihrer Arbeit fasziniert, was ihn dazu bewegt, es ihr gleichzutun und sich einer komplizierten Operation zu unterziehen, um sich einen Chip implantieren zu lassen. Als seine Freundin Vida weiter mit der KI experimentiert, weil sie glaubt, dass sie die Antwort auf ungelöste Probleme ist, erkennt sie die enorme Macht, die sie haben kann, wenn sie erst einmal entfesselt ist. Geht sie das Risiko ein oder befolgt sie die ernsten und dringenden Warnungen ihrer Kollegen?
Ralf Rückauer, Bereichsleiter ZDFE.unscripted bei ZDF Enterprises, sagt dazu: „Unser Dank geht an das hervorragende Team hinter KI – Die letzte Erfindung. Christian Twente, den ich für einen der Besten auf seinem Gebiet halte, und Gruppe 5 haben eine Serie produziert, die ein faszinierendes und schockierend realistisches Bild davon zeichnet, wie unsere Welt in den kommenden Jahren aussehen könnte.“
---
Über ZDF Enterprises
ZDF Enterprises wurde im Jahr 1993 als privatwirtschaftliche Tochtergesellschaft des ZDF, einem der größten und renommiertesten Fernsehsender Europas, gegründet. ZDF Enterprises mit Sitz in Mainz ist verantwortlich für den weltweiten Vertrieb von Programmen, die Durchführung von internationalen Koproduktionen, den Erwerb von Lizenzen sowie das Merchandising von starken Programmmarken im eigenen Namen, für das ZDF und für Dritte. ZDF Enterprises hat sich erfolgreich als eigenständiger Marktteilnehmer auf dem deutschen und internationalen Parkett etabliert. In einem starken Verbund aus 18 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften verfügt das Unternehmen über den größten deutschsprachigen Programmstock weltweit sowie über einen ständig wachsenden Bestand an internationalen Produktionen, bestehend aus Serien und Mini-Serien, Fernsehfilmen, Dokumentationen und Kinderprogrammen. Im Laufe des bisherigen Entwicklungs- und Diversifizierungsprozesses konnten im ZDF Enterprises-Verbund zahlreiche Geschäftsfelder im Fernseh- und Medienbereich erschlossen werden. Somit kann ZDF Enterprises heute ein umfassendes Full-Service-Angebot bereitstellen und deckt jede Stufe in der Entstehungs- und Verwertungskette erfolgreicher TV-Produktionen ab, von der Stoffentwicklung in allen Genres über die Produktion bis hin zur Vermarktung von Fernsehlizenzen, Merchandising- und Online-Rechten und vielem mehr.
Kontakt ZDF Enterprises
Christine Denilauler (Bereichsleiterin Marketing und Unternehmenskommunikation), ZDF Enterprises GmbH, Erich-Dombrowski-Str. 1, D-55127 Mainz/Deutschland, Tel.: +49 6131-9911130, E-Mail: christine.denilauler@zdf-enterprises.de, www.zdf-enterprises.de.