North African Jews during WW II

Etwa eine Million Juden leben bis 1940 in Französisch-Nordafrika. Männer, Frauen und Kinder, die mit voller Wucht von den antisemitischen Gesetzen des Vichy-Regimes getroffen werden: erst wird das 70 Jahre alte „Décret Crémieux“ abgeschafft, das allen Juden aus Algerien, Tunesien und Marokko die französische Staatsangehörigkeit zuerkannte; danach erlässt das Vichy-Regime das „Judenstatut“.

„Spuren in der Wüste“ erzählt die lange Geschichte der nordafrikanischen Juden und wie durch die Nazis plötzlich Freunde zu Feinden wurden.

1942: Betrayal of the Jews in Vichy France

Shoah's Aftermath

O.S.E., The rescue of Jewish Children, 1938 - 1945

French People under the Occupation and the Holocaust: Did they know?

The Silence Miracle

Drancy (1941 - 1944), the internment camp next door

Poliush Jews (1) - from pogroms to Shoah

Polish Jews (2) - from Ashes to Hope

Anti-jewish legislation of Vichy (1940 - 1944)

Memory of the Holocaust - They were Jews and part of the resistance

Nazi war criminals before the German courts

North African Jews during WW II

Europa und der Holocaus - Erloschene Welten

Vollbild
Schließen
Download
Lädt...